News
Lucas und Arthur Jussen im NDR Kulturjournal
Berlin, 26. August 2019 - Gerade noch haben sie ihr erfolgreiches Debüt bei den Salzburger Festspielen 2019 absolviert und schon sind sie in einem neuen TV-Porträt zu erleben. Am Montag, 2. September 2019 um 22:45 Uhr berichtet das NDR Kulturjournal über das sympathische Klavier-Duo aus Holland, das Anfang September drei Konzerte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern gibt. Man wird Lucas und Arthur Jussen noch sehr oft in der neuen Spielzeit 2019/20 hören. Mit alleine über 30 Konzerten in Deutschland und zahlreichen Terminen in ihrer Heimat Holland sowie in Asien gehören die Jussens zu den gefragtesten Musikern der jungen Klassik:
Der Klassik Tjek erstmals in Dubrovnik
Berlin, 27.8. – Die legendäre Stadt an der Adria, Dubrovnik, zählt nicht erst seit „Games of Thrones“ zu den mystischen Orten der Welt. Die alte Kulturstadt ist heute nicht nur eine der glamourösesten Küstenstädte Europas, sondern auch die Heimat legendärer Festivals und spektakulärer Konzertsäle. Am Freitag, 30.8.2019 eröffnet Emmanuel Tjeknavorian mit dem Sinfonieorchester der Stadt Dubrovnik unter der Leitung des australischen Dirigenten Nicholas Milton die 7. Ausgabe des Late Summer Festivals: Mehr.
Auf dem Programm: Tschaikowskys Violinkonzert und „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorak. Das Konzert findet im historischen Rektorenpalast statt, in dem so manche Legende der vergangenen 50 Jahre aufgetreten ist.
Sinfonieorchester Basel eröffnet Saison
Basel/Berlin, 4. August 2019 - Das Sinfonieorchester Basel eröffnet unter der Leitung seines Chefdirigenten Ivor Bolton mit einem Bruckner/Gabrieli-Programm im Basler Münster die neue Saison. Die Spielzeit 2019/2020 wird die letzte Saison vor dem Umzug in das Stammhaus, das Stadtcasino Basel im August 2020 sein. Das Publikum erwartet eine Vielzahl außergewöhnlicher Programme in unterschiedlichsten Spielstätten, Tourneen mit internationalen Gästen und die Veröffentlichung neuer Einspielungen. Nach den von der Kritik gefeierten beiden Folgen der „Secret Fauré“-Serie in der vergangenen Spielzeit, veröffentlichen die Basler im November 2019 eine CD mit Bearbeitungen von Luciano Berio.
Catherine Foster im Spectator
Berlin/London, 20. Juli 2019 – Die englische Sopranistin Catherine Foster im Gespräch mit Englands prominentestem Musikkritiker Norman Lebrecht: In der Wochenzeitung „Spectator“ spricht die langjährige Bayreuther Walküre über ihre Karriere außerhalb ihrer Heimat England und ihre Anfänge als Hebamme und Krankenschwester. Ein spannender Einblick in die persönliche und berufliche Entwicklung einer der führenden Soprane im deutschen Fach.
Fabio Martino in der Brasilianischen Botschaft
Berlin, 1. Juni – Der junge brasilianische Pianist Fabio Martino stellt sich in Berlin mit seiner neuen Einspielung „Latin Soul“ in der Brasilianischen Botschaft vor. Im Konzert am 6. Juni 2019 spielt er Werke von Ginastera, Villa-Lobos, Guarnieri und Guastavino. Martino gehört neben Nelson Freire zu den bekanntesten brasilianischen Pianisten und begeistert regelmäßig Publikum und Kritik mit seiner extrovertierten Virtuosität. Auf Tour zu erleben im August und September 2019 mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester.
SWISS ALPS Classics mit dem Fazit seiner 3. Spielzeit
Berlin/Andermatt, 2. Juli 2019 - Die Luzerner Zeitung berichtete über die erfolgreiche dritte Saison des SWISS ALPS Classics in den Schweizer Bergen. Das Motto der diesjährigen Festivalausgabe waren Komponisten. Die Veranstalter freuten sich dem Publikum mit Jörg Widmann und Franz Xaver Frenzel zwei Komponisten präsentieren zu können, die gleichzeitig auch als Interpreten ihrer eigenen Werke aufgetreten sind. Das vom ehemaligen Wiener Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg gegründete Festival ist mit einer Mischung aus großen Namen der Klassik und vielversprechendem Nachwuchs, u.a. von der Lang Lang International Foundation auf einem Erfolgskurs und verzeichnet steigende Zuschauerzahlen.
Emmanuel Tjeknavorian nominiert als Österreicher des Jahres
Wien, 10.10.2018 – Der österreichische Violinist und Rising Star Emmanuel Tjeknavorian wurde von der österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE in der Kategorie Kulturerbe als Österreicher des Jahres 2018 nominiert. Die Gewinner des nationalen Votings Austria ´18 werden in einer Gala am 23.10.2018 in den Wiener Sofiensälen bekannt gegeben. Bereits die Nominierung neben prominenten Persönlichkeiten der österreichischen Kulturszene wie der Salzburger Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und dem Schauspieler Philipp Hochmair sind eine weitere Auszeichnung für den jungen Wiener. 2018 erhielt er neben dem OPUS Klassik Preis für sein Debütalbum SOLO Auszeichnungen bei den internationalen Musikfestspielen im Rheingau und Mecklenburg - Vorpommern.
Alondra de la Parra dirigiert die OPUS Klassik-Gala des ZDF
Arthur und Lucas Jussen
beim Opus Klassik
Interview Ivor Bolton Concerti
Hamburg, 16.9.2018 - In einem Interview mit der Zeitschrift Concerti spricht einer der vielseitigsten Dirigenten seiner Generation, der Engländer Ivor Bolton, über seine Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Basel, das er seit 2013 als Chefdirigent leitet. Im August 2018 ist die erste CD einer umfangreichen Auseinandersetzung mit dem Werk von Gabriel Fauré, The Secret Fauré, bei Sony Classical erschienen und hat für ein großes mediales ECHO gesorgt.
Catherine Foster in der FAZ
Bayreuth, 1.8.2018 - Es war ihre sechste Saison als Brünnhilde bei den Bayreuther Festspielen. Die drei Vorstellungen der „Walküre“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen waren nicht nur sängerisch hochkarätigst besetzt, im Graben stand die Sängerlegende Placido Domingo. Für Catherine Foster wurden diese Vorstellungen zum Triumph. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung würdigte sie und schrieb „Catherine Foster springt als Brünnhilde auf die Spitzentöne ihrer Partie mit einer Leichtigkeit und Zielsicherheit eines Eichhörnchens.“ (Jan Brachmann, 18.8.2018)